"Jubiläumsputz" in der Gutenbergschule

Im Rahmen des Praktikums gestalteten acht Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung der Klasse FOS 10a eine Wand des Zimmers 109. Dabei wurde aus den Entwürfen zum Thema "Street Art in Leipzig" ausgewählt. Tatkräftige Unterstützung erhielten Sie dabei von ihren Projektleiterinnen Ulrike Korn (freischaffende Künstlerin für Malerei und Skulpturen), Margit Emmrich (Fotografin) und Johanna Pahl (crossoverskul).

Der Unterrichtsraum gehört zum Bereich Druck/Medien der Gutenbergschule, der im kommenden Jahr das 125-jährige Bestehen der Buchdrucker-Lehranstalt feiert. Die Wandgestaltung ist ein "Auftakt-Geschenk" der Fachoberschüler.

Ausstellung von Schülerarbeiten am Sächsischen Bildungsinstitut (SBI) in Radebeul

Die Gutenbergschule stellt seit dem 14. September 2010 Arbeiten der Schüler der Berufsfachschule Gestaltung aus.

Die 25 Arbeiten sind eine kleine Auswahl der Ergebnisse der letzten Jahre und demonstrieren die Vielfalt der Ideen und Möglichkeiten im Bereich der Berufsfachschule Gestaltung an der Gutenbergschule. Die Arbeiten entstanden unter Leitung von Frau Mathews und Herrn Walther.

Am 6. September 2010 begann die Sportlerklasse an der Gutenbergschule ihren Unterricht.

In den kommenden 4,5 Jahren werden die Auszubildenden in Ausbildung und Leistungssport Höchstleistungen anstreben. Die Gutenbergschule unterstützt dies mit der Anpassung der Lehrpläne und der Unterrichtsorganisation an die Anforderungen des Leistungssports.

dpa Pressemeldung

 

Auszubildende der Klasse B08b sollten im Unterrichtsfach "Gestalten" ein Fachthema für Nichtfachleute visualisieren. Eines der Ergebnisse ist ein Lernfilm zur Buchdeckenherstellung. Dieser wurde nun auf der Website der Mediencommunity veröffentlich.

... Link zum Lernfilm

www.Mediencommunity.deDie Mediencommunity ist ein Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche.

Medien-Lexikon, Medien-Englisch, Wiki zur Mikrotypografie, Prüfungsvorbereitungswiki, Video-Workshop und Lernprogramme sind nur einige der Inhalte der Mediencommunity.

Wölfe und dusslige Schafe in der Gutenbergschule

Pija Lindenbaum im Gespräch

Leipzig liest in der Gutenbergschule!

Im Rahmen der Buchmesse 2010 stellte am 19. März 2010 die bekannte schwedische Kinderbuchautorin und - illustratorin Pija Lindenbaum ihre Bücher vor. Die mit der Schwedischen Botschaft und dem Moritz-Verlag gemeinsam vorbereitete Veranstaltung fand in der bis zum letzten Platz gefüllten Aula der Gutenbergschule statt.

LindenbaumIm Mittelpunkt des 90-minütigen Gesprächs stand der Weg von der Buchidee über die parallele Entwicklung von Illustration und Text zum fertigen Buch. Dank der Unterstützung der Referentin für Kultur und Presse der schwedischen Botschaft, Frau Thunemann, erfolgten Übersetzung und Moderation so perfekt, dass die Sprachgrenzen nach kurzer Zeit gar nicht mehr auffielen.

Für die Schüler der Fachoberschule Gestaltung und Berufsfachschule Gestaltung der Gutenbergschule war es beeindruckend zu erfahren, wie aus den Geschichten des Alltags die Ideen für Illustrationen und Texte entstanden. So wurden aus den Kinderbüchern "Franziska und die Wölfe" und "Franziska und die dussligen Schafe" plötzlich auch für (fast) erwachsene Schüler spannende Bestseller. Im Anschluss an das Gespräch begeisterten die Schüler mit ihren Illustrationen und Buchentwürfen Frau Lindenbaum.

 

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Surfergebnis zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.