Die traditionelle Auftaktveranstaltung zur Buchmesse in der Gutenbergschule im Rahmen von Leipzig liest hatte diesmal Christian Adams aufklärendes Buch "Lesen unter Hitler" zum Gegenstand.
 
EröffnungBuch
 
In einer Präsentation mit musikalischer Umrahmung durch Ines Agnes Krautwurst (Gesang) und Simone Weißenfels (Klavier) wurden interessante und zum Teil überraschende Zusammenhänge der Buchproduktion und -rezeption in der Zeit von 1933-1945 dargestellt.
Mehr als 200 Besucher erlebten eine gelungene Veranstaltung.
 
Gesang I. Krautwurst 
 
Am 11. und 12. März 2011 trafen sich in der Gutenbergschule  die Ausbilder Mediengestalter Bild und Ton aus dem gesamten Bundesgebiet zum 2. Erfahrungsaustausch.
Gespräch Gespräch2

Im Mittelpunkt standen Möglichkeiten und Probleme bei der Realisierung der geforderten Ausbildungsinhalte. Dabei wurde auch über die Inhalt-Zeit-Relationen und den immer umfangreicher werdenden gerätegestützten Unterricht  gesprochen.

 

An der Gutenbergschule fand am 11. und 12.03.2011 im Rahmen der FobIT eine Lehrerfortbildung zur Webseitengestaltung mit dem CMS Joomla statt. 15 Lehrer aus ganz Sachsen arbeiteten an der Einrichtung und Gestaltung von Schulwebseiten mit Hilfe des Content Management Systems Joomla.

Volleyball AZUBI-Cup 2011 um den Pokal der Stadtwerke Leipzig

Wie in jedem März trafen sich die Berufsschulen der Regionalstelle Leipzig in der Ernst-Grube Halle der Universität Leipzig zum traditionellen Volleyball AZUBI- Cup. Auch diesmal sorgten die Organisatoren für ausgezeichnete Bedingungen.

Mannschaftsbild

Die Schüler/innen der Gutenbergschule trafen sich an diesem Tag früh am Morgen, um möglichst viel Einspielzeit zu erhalten, denn in der Zusammensetzung hatten die Mannschaften noch nie gemeinsam gespielt. Dieser Nachteil machte sich auch im Verlauf des Turniers bemerkbar. Sowohl die Damen als auch die Herren verloren ihre Auftaktspiele relativ deutlich. Danach konnten sich beide Teams spielerisch verbessern und hielten die Partien lange offen.

 

Im März gerät ganz Leipzig in einen Rausch: Die Buchmesse öffnet vom 17. bis 20. März ihre Pforten und versorgt alle Lesebegeisterten, Buchliebhaber und Interessierte mit neuem Lesestoff.

Mit dabei sind auch die BuchhändlerInnen der Gutenbergschule Leipzig, die einen eigenen Messestand betreiben, der sich dieses Jahr ganz dem einnehmenden Wesen des Buches verschrieben hat und unter dem Motto Blätterrausch steht.

Nicht nur der Stand, auch die Gestaltung und alle Aktivitäten an den Messetagen werden von den Auszubildenden selbst geplant, organisiert und durchgeführt. So erwartet Sie bei einem Besuch am Stand B 507 in Halle 5 an der AusbildBar ein kompetentes Team, das Ihnen gern bei einer Tasse Kaffee alle Fragen rund um den Beruf des Buchhändlers beantwortet. Auch die HTWK wird den Studiengang „Buch und Medien“ vorstellen.

 

 

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Surfergebnis zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.