Exkursion der Klasse BM 14 a am 19. Dezember 2014

Unsere Kaufmann/Kauffrau für Büromanagementklasse hatte es ins Nova-Eventis nach Leipzig Günthersorf verschlagen. Unsere Mitschülerin Michelle wird von der Translogistik Günthersdorf Service GmbH & Co KG ausgebildet, welche alle 18 Höffner-Möbelhäuser zentral steuert. Sie organisierte diese Exkursion für uns.

Wir wurden vom Schulungsleiter Herrn Uwe Schumann empfangen. Er erläuterte uns die Geschichte, die Firmenphilosophie und die Arbeitsabläufe seiner Firma im Schulungsraum. Gefüttert mit allerhand Informationen begann der Rundgang hinter den Kulissen mit Schlusspunkt durch die riesige Bürolandschaft.

Am interessantesten für uns war das Hochlager der Firma Höffner. Dies ist zurzeit zwei Fußballfelder breit und 40 m hoch. Erweiterungen sind geplant. Die Abläufe im Lager sind voll automatisiert. Das heißt in dem riesigen Kubus für Möbel arbeitet keine einzige Person, außer in der Überwachung. Als Laie nimmt man nur die Ausstellungsfläche im Vorderhaus war. Das dies aber nur 20 % vom eigentlichen Unternehmen hier in Leipzig ausmacht, ist verblüffend.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Verantwortlichen und den Organisatoren für den aufregenden Exkursionstag mit sehr interessanten Einblicken in die Logistikbranche.

Robert Richter
Klassensprecher BM 14a

Am 27. August bereiteten sich die Lehrkräfte des Fachbereiches Druck Medien in besonderer Weise auf das neue Schuljahr vor. Bei einer Exkursion zum Unternehmen Papier + Design informierten sie sich über den hochwertigen Serviettendruck.

Sie erlebten ein junges und dynamisches Unternehmen, welches der Qualität und der Innovation verpflichtet ist. Die enorme Vielfalt war im technologischen Bereich sehr interessant und im Bereich Design für alle ein optischer Genuss.

Vielen Dank an das Unternehmen Papier + Design, dass diesen eindrucksvollen Besuch sehr kurzfristig möglich machte.

Es ist geschafft!

Für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen BFSG 12, FOS 12A, FOS 12B und FOS 13L geht eine zwei- bzw. einjährige Ausbildungszeit an unserer Schule mit der feierlichen Zeugnisübergabe zu Ende. 

Was bleibt? Hoffentlich gute Voraussetzungen für den Start in die nahe und ferne Zukunft, viele Erinnerungen an gemeinsame Anstrengungen und Erlebnisse.

Im Schlusswort der Klassenvertreter gab es dankbare Worte. Dank an die Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Aufwand für gute Lernbedingungen sorgten und auch mal ihre Pausenzeiten opferten. Genauso Dank an die Mitschüler, die nicht nur an ihre eigenen Leistungen dachten, sondern auch Mitschülern halfen. 

Auszeichnung

Kevin, Maria, Klaus, Andrea, Melvyn und Anna aus der FOS 13 A sorgten mit musikalischen Einlagen unter der Leitung von Herrn Butzlaff für einen feierlichen Rahmen.

 

Am Freitag, 27. Juni 2014 verabschiedeten wir unsere Bürokaufleute der Klassen des Jahrgangs 2011. Herr Schubert erinnerte in seiner Abschiedsrede an die immer stärker werdende Eigenverantwortung, spornte zur Weiterbildung an und sprach die Hoffnung aus, einige Absolventen als Ausbilder wieder an unserer Schule begrüßen zu können.

Bevor die besten Schüler der einzelnen Klassen mit Buchprämien ausgezeichnet wurden, erinnerten die Klassenschülersprecher und die Klassenlehrer an markante Erlebnisse und die hervorragenden Entwicklungen der letzten drei Jahre. Wir sind sehr stolz, so viele Auszubildende mit einem Durchschnitt von 1,0 ausgezeichnet haben zu können und sind sicher, dass sie ebenso gute Ergebnisse in den Kammerprüfungen haben.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Julia Maria Stupacher an der Klarinette und Michael Plewinski am Kontrabass. Julia ist Auszubildende unseres Fachbereichs und Michael studiert Musikwissenschaft in Leipzig. Herzlichen Dank dafür.

Uta Dübener
Fachleiterin

"Bücherlieferung über Nacht„
- zu Besuch beim Barsortiment Libri

Sie kennen es vielleicht: Sie gehen in die Buchhandlung ihres Vertrauens, auf der Suche nach einem bestimmten Buch. Und ausgerechnet dieses hat der Buchhändler nicht mehr vorrätig. Wenn Sie sich allerdings noch einen Tag gedulden könnten, wäre das Buch schon morgen für Sie da - dank dem Zulieferer Libri.

Die Libri GmbH gehört zu den drei größten Barsortimenten Deutschlands. Ihr Logistikzentrum befindet sich in Bad Hersfeld, während die Verwaltungszentrale in Hamburg sitzt.

Libri beschäftigt über 700 Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass rund 4500 Buchhandlungen innerhalb von 24 Stunden ihre Kundenbestellungen erhalten.

Mittels ausgeklügelter Technik wird es dem Buchhändler ermöglicht, aus über 600.000 lieferbaren Titeln zu wählen. Nachdem seine Bestellung bei Libri eingegangen ist, wird eine graue Wanne mit den gewünschten Titeln bestückt und bis zum darauf folgenden Tag in die Buchhandlung geliefert.

Noch bevor sich am nächsten Morgen die Türen der Buchhandlung für den Kunden öffnen, steht die von Libri gelieferte Ware zum Verkauf bereit.

Wencke Woitzik, Sarah Natusch (Azubis der BH12)

 

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Surfergebnis zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.