In der Woche nach Pfingsten fand im Druckbereich die diesjährige Projektwoche des ersten Ausbildungsjahres statt. In 8 Gruppen wurde gedruckt, gebunden, fotografiert, marmoriert, gesungen und dokumentiert. Die wichtigste Bedingung dabei war, dass alle Erfahrungen in Tätigkeiten sammeln konnten, die zu den anderen Berufen des Bereiches gehören.

Bei der Präsentation am Donnerstag konnten viele Auszubildende ihre Kompetenz im Präsentieren unter Beweis stellen und in einer Ausstellung wurden die Ergebnisse von allen Gruppen besichtigt.


Am Freitag fand das alljährliche Volleyballturnier statt, bei dem auch in diesem Jahr wieder im abschließenden Spiel die Schüler-Gewinnermannschaft gegen die Lehrermannschaft haushoch gewann.

 

Nach dem erfolgreichen Start von fünf dualen Klassen plus einer Olympiaklasse Kaufleute für Büromanagement begann für diese Klassen unser Ausbildertag mit Klassengesprächsrunden. Hier konnten die Vertreter der Ausbildungsbetriebe Fragen zum Übergang vom Fachunterricht zum Lernfeldunterricht stellen und sich gegenseitig kennen lernen bzw. austauschen.

13:30 Uhr begrüßte Herr Schubert im Foyer unseres Hauses alle Ausbilder des Fachbereiches. Er dankte für die Möglichkeiten der Betriebsbesichtigungen und für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Im Anschluss wurden durch den Fachgruppenverantwortlichen Herr Benndorf und durch den Klassenschülersprecher Herr Drechsler die Ergebnisse der ersten internen Evaluationsrunde vorgestellt. Offenen Fragen wurden von Herrn Schubert, interviewt von Christopher Drechsler, beantwortet.

Frau Seifert gab als Vertreterin der IHK wertvolle Hinweise für die auslaufenden Prüfungen der Bürokaufleute und die beginnenden gestreckten Abschlussprüfungen für die Kaufleute für Büromanagement.

Nach der Bekanntgabe von organisatorischen Veränderungen luden die Lehrer die Ausbilder bei Kaffee und Kuchen zu Gesprächen ein. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Herzlichen Dank auch allen Gästen für Ihre Ideen, Anregungen und Hilfsbekundungen.

Uta Dübener
Fachleiterin
Fachbereich Büroberufe

Finaleinzug und Favoriten

 

Am Mittwoch fand nun bereits zum 10. Mal der AZUBI Volleyball-Cup der Stadtwerke Leipzig statt. Auch dieses Mal traten wieder viele Berufsschulen zum Wettbewerb um die begehrte Trophäe an. Natürlich war auch unsere Schule vertreten und diesmal auch erfolgreich.

Unsere Frauenmannschaft sicherte sich zum ersten Mal einen Platz auf dem Podest. Mit einer durchweg starken Turnierleistung gelang ihnen der Einzug im Finale. Dort unterlagen sie jedoch in 2 Gewinnsätzen den Favoritinnen und Pokalverteidigerinnen aus dem BSZ 1. Dennoch sind wir stolz auf unsere Mädels, welche den Pokal für unsere Schule errungen haben.

Bei der Männermannschaft lief es nicht so erfolgreich. Nach einem starken 5. Platz im letzten Jahr erreichten wir dieses Jahr nur den 9. Platz. In einer schweren Gruppe mit dem Favoriten BSZ 1 wurden wir abgeschlagen letzter. Dennoch muss man sagen, das wir eine sehr couragierte und entschlossene Leistung gezeigt haben, jedoch in den letzten Minuten der Spielzeit unsere Siege verspielt haben - aber trotzdem Kopf hoch, Mund abwischen und nächstes Jahr wieder angreifen!

 Ach ja... das Spiel um Platz 9 gewannen wir denkbar knapp gegen das BSZ 7 mit 16:17.

 

In diesem Sinne: Sport frei und nochmals Glückwunsch und Danke an alle Teilnehmer und an Herrn Neumeister und Frau Bohnendorf für den Support.

 

Artikel geschrieben von: Kevin Schmidt - BK 13 e

Rundgang bei DHL

Am 19.12.2014 besuchte die Klasse BM14c unserer Berufsschule das DHL Hub in Schkeuditz. Organisiert wurde der Rundgang von zwei Schülerinnen dieser Klasse, die ihre Ausbildung bei der DHL Hub Leipzig GmbH absolvieren.  Alle Schüler, sowie die zwei begleitenden Lehrer,  wurden von Herrn Fischer (LEJ HUB Ausbildungskoordination) in Empfang genommen. Bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, wie das Tragen eines Besucherausweises und der Warnwesten, mussten vorab getroffen werden. Frau Dr. Böhme-Hrushchak (LEJ HUB Ausbildungskoordination) sorgte mit einem Film für einen kurzen Überblick über die Arbeitsabläufe im DHL Hub Leipzig und sagte ein paar einleitende Worte zur Führung. Nachdem der interne Security Check problemlos passiert wurde, konnte die eigentliche Führung durch das Warehouse beginnen. Alle wichtigen Stationen, wie zum Beispiel der Flyer Sort, die Zollabteilung und der Repack-Bereich, wurden besichtigt und ausführlich von beiden Ausbildern erläutert. Aber auch ein Blick auf das Vorfeld und den Hangar waren möglich. Abschließend versammelten sich beide Gruppen wieder im Meetingraum, wo sie die Möglichkeit hatten noch einige Fragen zu stellen, die Frau Dr. Britta Böhme-Hrushchak alle sehr gern beantwortete.

Juliane Richter, Carolin Lösch

Herzlichen Dank für den sehr interessanten "Unterricht am anderen Ort". Uta Dübener, Fachleiterin

 



Am 17.12.2014  hatten wir, die BM 14d, im Rahmen unserer Weihnachtsfeier die Gelegenheit das Autohaus Auto Saxe Niederlassung der Auto Weller GmbH und Co. KG in Rückmarsdorf zu besuchen.

Nach einem herzlichen Empfang durch die Geschäftsleitung erhielten wir einen Einblick in das Unternehmen. Wir besichtigten die Verkaufshalle, den Kundendienst und die Werkstatt. Nach dieser sehr ausfühlichen Unternehmenspräsentation ließen wir den Besuch bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Es war ein sehr informativer Tag!

Wir bedanken uns ganz herzlich für den schönene Tag bei der Geschäftsleitung und dem gesamten Auto Saxe-Team.

BM 14d

 

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Surfergebnis zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.